
Fotograf: Sven Bratulic
Präsentation der AG Familienfreundlicher Sport auf dem Frankfurter Abend in der IHK am 16. Mai 2018
Die AG Familienfreundlicher Sport hat die Arbeit der Arbeitsgruppe auch auf dem Frankfurter Abend in der IHK am 16.05.2018 vorgestellt.

Präsentation der AG Familienfreundlicher Sport auf dem Frankfurter Abend in der Agentur für Arbeit, Main-BiZ, am 20. Juni 2017
Die AG Familienfreundlicher Sport hat die Arbeit der Arbeitsgruppe, sowie die Ergebnisse des Projekts zur "Schaffung eines bedarfsgerechten Bewegungs- und Freizeitangebotes im Rebstockviertel" mit einem Poster vorgestellt.

Fachtag "Familienfreundlicher Sportverein" am 08. November 2014
Der Sportverein SG Bornheim Grün-Weiß e.V. bietet mit seinem Kinder- und Familienzentrum vielfältige familienorientierte Angebote auf dem Sportplatz. Das Konzept „Familienfreundlicher Sportverein“ bietet hierfür zahlreiche Chancen und Potenziale für Bildung und Betreuung, Ehrenamt, Ausgleich sozialer Benachteiligung und kultureller Integration.
Wir haben als Mitglied der AG „Familienfreundlichert Sport“ Anregungen und Impulse aufgegriffen und gemeinsam mit der Sportjugend Hessen und dem Landessportbund Hessen einen Fachtag „Familienfreundlicher Sportverein“ durchgeführt. Im Mittelpunkt der Vorträgen, Workshops und einer Interviewrunde mit Akteuren aus Politik, Verwaltung, Sport und Bildung standen folgende Fragen:
– Welche Aufgaben kann ein Sportverein gemeinsam mit anderen Akteuren in einem Stadtteil übernehmen?
– Was ist die sozial- und gesellschaftspolitische Bedeutung des Sports?
Den Flyer zum Fachtag können Sie hier als PDF herunterladen.
Bewerbung für den vom "Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft" vergebenen Nachbarschaftspreis 2013
Der Nachbarschaftspreis wird nach einem Stadtverordnetenbeschluss seit dem Jahr 2000 regelmäßig vom "Frankfurter Programm – Aktive Nachbarschaft" des Jugend- und Sozialamts vergeben. Mit dem Preis wird das Engagement von Bewohnerinitiativen ausgezeichnet. Insbesondere werden auch Aktivitäten, die die Integration von verschiedenen Bevölkerungsgruppen fördern, gewürdigt. Ziel der Ausschreibung ist auch, im Rahmen der Preisverleihung alle Bewerberinnen und Bewerber zu vernetzen. Durch Publikation aller Bewerbungen in einer Broschüre sollen Engagement und Austausch gefördert werden.
(siehe: frankfurt-sozialestadt.de)
Die Arbeitsgruppe Familienfreundlicher Sport hat die Möglichkeit genutzt, sich zu bewerben und dabei viele Initiativen und Gruppen kennengelernt.