


Präsentation der Fachbroschüre "Familienfreundliches Krankenhaus"
Das Frankfurter Bündnis für Familien West präsentierte am 20.06.2018 im Klinikum Frankfurt Höchst erstmals die Fachbroschüre "Familienfreundliches Krankenhaus". Die Fachbroschüre wurde von der AG Familienfreundliches Krankenhaus, entwickelt.
Stadtrat Stefan Mayer, Dezernent für Personal und Gesundheit der Stadt Frankfurt am Main: "Jeder, der ein Krankenhaus betritt, muss sich orientieren, sucht nach Ansprechpartnern und bekommt einen ersten Eindruck. Dass eine Gruppe der Stadtgesellschaft sich in dieser Form mit dem Thema Krankenhaus auseinandersetzt ist meines Wissens einmalig. Hier waren also im wahrsten Sinne des Wortes Pioniere und Pionierinnen am Werk. Sie haben den Blick auf die Familien gelenkt, die auch das neue Klinikum als eine zentrale kommunale Einrichtung für die Gesundheitsvorsorge nutzen werden."

Zukunftswerkstatt Familienfreundliches Krankenhaus
Am 12. 05. 2012 fand die "Zukunftswerkstatt Familienfreundliches Krankenhaus" statt.
Hier finden Sie Bilder dieses Arbeitstreffens der AG.
Schlüsselübergabe an Sylvia Leydecker, Dipl.-Ing. Innenarchitektin BDIA AKG und Angela Spengler, Sekretariat der Frauenbeauftragten Klinikum Frankfurt Höchst.
Hans-Georg Ulmer, Leiter des Jugend- und Kulturzentrums Höchst (Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main) und Andreas Heinz, Kinderbeauftragter für Höchst (2011 – 2013) im Interview.
AG Familienfreundliches Krankenhaus
Ziel: Eingangsbereichsgestaltung im Neubau des Klinikums Höchst, unter Berücksichtigung von PatientInnen, BesucherInnen sowie MitarbeiterInnen des Klinikums.
- Wie kann ein Klinikum Familien besser gerecht werden?
- Welche Wegweiser wünschen sich Kinder, Eltern und SeniorInnen zur Orientierung?
Phasen | Was |
Vor Ort Besuche in Kliniken der Umgebung | Fotodokumentation und Auswertung der Eingangssituation und der Leitsysteme |
Zukunftswerkstatt Familienfreundliches Krankenhaus, Referentin: Sylvia Leydecker, Innenarchitektin, BDA, 100% interior, Köln |
Fachlicher Input, Entwicklung eines Beteiligungsverfahrens der NutzerInnen |
Befragung Kinder, SeniorInnen und BesucherInnen des Klinikums | Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse |
Präsentation der ersten Ergebnisse im Klinikum Höchst und Vortrag bei der Geschäftsführung | Interne Bekanntmachung der Arbeit der AG |
Erstellung einer Broschüre zum Thema: Klinikum Frankfurt Höchst – DAS Klinikum für die ganze Familie Handlungsempfehlungen für ein familienfreundliches Krankenhaus | Zusammenstellung von Expertenartikeln, Ergebnisse der AG und Daten zum Frankfurter Westen |
Präsentation der Broschüre | Öffentliche Veranstaltung, in Planung für 2015 |
Für Rückfragen wenden Sie sich an
Monika Hofmann
Koordinatorin Frankfurter Bündnis für Familien
Kontaktdaten und Wegbeschreibung
Die in der Arbeitsgruppe vertretenen Institutionen:
Bürgerschaftliches Engagement - Ehrenamt
Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe/Jugend- und Kulturzentrum Höchst
Frankfurter Bündnis für Familien - West
Initiative „Bunter Tisch-Höchst Miteinander"
Kinderbeauftragte Frankfurt/Höchst
Klinikum Frankfurt Höchst
Projektgruppe Kind in Nied e.V.
Veranstaltungen 2023
-
Frankfurter Abend 2023
Donnerstag, 04. Mai 2023; 18-21 Uhr, Jüdische Gemeinde Frankfurt
weiterlesen -
18. Frankfurter Familienmesse
Sonntag, 24. September 2023; Gesellschaftshaus Palmengarten
weiterlesen
Bausteine des Bündnisses
Frankfurter Familienmesse
-
18. Frankfurter Familienmesse 24. September 2023
Die 18. Frankfurter...
Frankfurter Familienkongress
-
11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22
„Atempause für Familien - ...
Frankfurter Abend
-
Familienbündnis zu Gast in der Jüdischen Gemeinde!
Die Türen der Jüdischen...