Kommen Sie vorbei im stadtRAUMfrankfurt: Beratung zu „Finanzielle Unterstützung und Tipps für Familien“ und „Hilfe bei Miet-Fragen“.
Alle Termine im ersten Quartal als Flyer (0,4 MB)
Jeden ersten Dienstag im Monat (10.1. | 7.2. | 7.3.) von 11 bis 13 Uhr findet persönliche Beratung zu verschiedenen Themen statt. Lassen Sie sich beraten zu:
- Kindergeld und Kinderzuschlag:
Wer kann einen Antrag stellen? Welche Nachweise werden benötigt? Wie hoch darf mein Einkommen sein? Diese und alle weiteren Fragen beantwortet die Familienkasse Hessen auf Arabisch, Berbisch/Tamazight, Deutsch und Englisch. - Bildungs- und Teilhabepaket:
Mittagessen, Ausflüge oder Nachhilfe – dafür können Sie finanzielle Unterstützung bekommen. Wie und wo stelle ich einen Antrag? Was muss ich beachten? Diese und alle weiteren Fragen beantwortet das Jugend- und Sozialamt Frankfurt. - Wohngeld:
Wer kann einen Antrag stellen? Welche Unterlagen/Nachweise werden dazu benötigt? Wie hoch darf mein Gesamteinkommen sein? Diese und alle weiteren Fragen beantwortet Ihnen die Wohngeldbehörde. - Stromspar-Check:
Der Caritas Stromspar-Check bietet kostenlose Energiespar-Beratung für einkommensschwache Haushalte. Die Beratung bietet Tipps zum Strom Sparen im Alltag, Soforthilfen bis zu einem Wert von 70 € oder Beratung zur "Abwrackprämie" für Kühlschränke. - Beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit:
Beratung und Unterstützung rund um die Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie und den Wiedereinstieg in das Berufsleben.
Das Info-Angebot der Agentur für Arbeit möchte mit Ihnen den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben vorbereiten und planen, damit Sie die nächsten Schritte gehen können. - Beratung bei Miet-Fragen für alle, die zur Miete wohnen:
Bauarbeiten am Haus, Betriebskostenabrechnung oder Mieterhöhung? Lassen Sie sich zu allen Fragen rund um Ihr Mietverhältnis kostenlos von der Stabstelle Mieterschutz beraten.
An jedem zweiten Dienstag (10.1. | 24.1. | 7.2.| 21.2. | 7.3.) von 13 bis 15 Uhr
- Haushaltsführung und Schuldenprävention:
Sie möchten einen Haushaltsplan aufstellen? Sie wollen Ihr Budget mit wenig Geld planen? Das ist manchmal nicht leicht. Fragen Sie, wie das geht!
Bitte melden Sie sich zur Beratung an per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter Tel. (069) 212 – 41515.
Die Beratungen richten sich an alle Interessierten, an Eltern sowie an Hauptamtliche und Fachkräfte von sozialen oder anderen Trägern und Vereinen und an ehrenamtlich Engagierte. Die Angebote finden jeden 1. Dienstag im Monat statt. Eine Übersicht zu allen Angeboten finden Sie in den Flyern und hier: Beratung vor Ort | AMKA
Ort der Beratung:
stadtRAUMfrankfurt
Mainzer Landstraße 293
60326 Frankfurt am Main
Geben Sie diese Information gerne an alle Interessierten weiter. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an das Team der AmkA.Info.