Frankfurter Abend 2023
Donnerstag, 04. Mai 2023; 18-21 Uhr, Jüdische Gemeinde Frankfurt
18. Frankfurter Familienmesse 2023
Vor Ort im Gesellschaftshaus Palmengarten
Herbst 2023
Neuer Programmflyer mit vielen Veranstaltungen für Familien zum Thema „Familie und Geld“ für die Zeit von Januar bis Juli 2022:
Die Babylotsinnen bieten am 14. Dezember 2021 eine Infoveranstaltung zur Corona-Impfung für Schwangere, Stillende und Familien mit kleinen Kindern an.
Bitte leitet diese Information gezielt an interessierte Familien weiter.
Die Veranstaltung findet online statt.
Die Corona-Pandemie hat viele Familien stark belastet. Damit sie sich erholen können, ermöglicht das Bundesfamilienministerium Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung einen kostengünstigen Familienurlaub.
Alle Infos unter: www.bmfsfj.de/corona-auszeit
Ab dem 01. Januar 2022 wird der Kinderzuschlag um 4 Euro pro Kind erhöht, d. h. Familien können bis zu 209 Euro monatlich pro Kind Kinderzuschlag erhalten! Familien mit Kindern sind aufgrund ihrer familiären Pflichten oft finanziell weniger leistungsfähig gegenüber den kinderlosen Menschen. Für diese Familien gibt es den KINDERZUSCHLAG.
Alle Infos dazu erhalten Sie im Flyer der Familienkasse Hessen (ca 0,4 MB).
Die GFFB bietet 2022 einige Umschulungen/Nachqualifizierungen an. Im April 2022 startet eine 21-monatige Umschulung zum*zur Verkäufer*in mit berufsintegrierter Sprachförderung und sozialpädagogische Begleitung in Teilzeit für Interessente*inne*n mit einem B1 Sprachniveau. Die zweite Umschulung zum*zur Verkäufer*in in Teilzeit richtet sich an Personen ab einem Sprachniveau B2 und ist ohne eine berufsintegrierte Sprachförderung konzipiert.
Die Nachqualifizierung Kaufmann/-frau für Büromanagement bieten wir mit laufenden Einstieg an.
Einladung zur Reihe für Ehrenamtliche „Gut zu wissen! – Inforeihe für Engagierte“ am 28.09.2021.
Sonntag, 21. Nov. 2021 11.00 –15.00 Uhr
Der Erlös des Basars geht an den Frankfurter Kinderschutzbund. Durch vielfältige Angebote und Projekte setzt sich der Bezirksverband für die Interessen und Rechte von Kindern in Frankfurt ein.
Thema: Vorsorgevollmacht: was sollten Alleinerziehende wissen?
Am 30.09.2021 findet beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) eine Infoveranstaltung statt. Zu Gast ist Frau Kristin Arnemann von der Betreuungsbehörde der Stadt Frankfurt.
Zeit: 17- ca.18:30 h
Ort: Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
Adalbertstr. 15-17
60486 Frankfurt
Kennen Sie schon die „Beratung vor Ort“ im stadtRAUMfrankfurt? Heute möchten wir Ihnen verschiedenen Beratungsangebote vorstellen, die für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung interessant sein könnten. Auch Fachkräfte und Ehrenamtliche, die sich informieren und vernetzen wollen, sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen.
Alle Beratungen finden statt im:
stadtRAUMfrankfurt
Mainzer Landstr. 293, Erdgeschoss
60326 Frankfurt am Main
Das aktuelle Beratungsprogramm des stadtRAUMfrankfurt können Sie hier herunterladen:
Das Personalforum „Personal. Fachkräfte. Diversity.“ ist ein Treffpunkt zum Austauschen für Menschen mit Behinderung und Unternehmen. Menschen mit Behinderung unterstützen wir bei ihrer Suche nach: Schnuppertagen in einem Betrieb, Praktikum, Ausbildung, dualem Studium, Festanstellung.
Am Montag, 06. September 2021 von 17 bis 19 Uhr findet im stadtRAUMfrankfurt eine Infostunde zum Thema Leistungen für Familien (Bildungs- und Teilhabepaket sowie Kindergeld und Kinderzuschlag) statt.
Frankfurter Abend 2023
Donnerstag, 04. Mai 2023; 18-21 Uhr, Jüdische Gemeinde Frankfurt
18. Frankfurter Familienmesse 2023
Vor Ort im Gesellschaftshaus Palmengarten
Herbst 2023
Eine Website zum Staunen und...
„Atempause für Familien - ...