„10 Jahre Frankfurter Bündnis für Familien: Das feiern wir mit einer Schifffahrt auf dem Main und laden dazu Familien aus den westlichen Stadtteilen ein!“
Henning Brandt, Botschafter im Familienbündnis West und Leiter der Verwaltungsstelle Höchst, hatte die zündende Idee. Er ist einer der sieben Botschafter und Botschafterinnen des Frankfurter Bündnisses für Familien - West.
Mit über 100 Familien wurde am Sonntag, 14. Juni 2015 ab 12:30 Uhr das Jubiläum gemeinsam gefeiert. Los ging es bei strahlendem Sonnenschein. Treffpunkt für alle 400 Gäste war die Haltestelle Zuckschwertstraße in Höchst. Hier standen bereits drei Sonderstraßenbahnzüge bereit um die Familien aus den Stadtteilen Goldstein, Griesheim, Höchst, Nied, Schwanheim, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim zum Eisernen Steg zu bringen. Die Schifffahrt mit der Primus-Linie Richtung Höchst war für einige Kinder die erste ihres Lebens. Die spektakuläre Wassershow des Infraserv Feuerlöschbootes brachte alle zum Staunen.
Der Empfang mit spanischer Musik, leckerer Grillwurst und Käsekuchen im Garten des Bolongaropalastes war die nächste Überraschung. Schnell waren alle Picknickdecken besetzt, die Hulla-Hupp-Reifen in Aktion und die Hüpfseile ausgeliehen. Attraktion am Nachmittag war die Hausherrin des Palastes: Frau Bolongaro alias Silke Wustmann zeigte höchstpersönlich ihre Gemächer.
Bildergalerie:
(klicken um zu vergrößern)
Der Familienausflug für die Familien im Frankfurter Westen wurde von zahlreichen Partnern unterstützt und aus Spenden finanziert.
Wir danken
der FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH für das Geschirr,
der Frankfurter Personenschifffahrt Primus- Linie Anton Nauheimer GmbH für die Schifffahrt,
HAXEN REICHERT für das Catering,
der Höchster Wohlfahrtsstiftung, eine Stiftung der Stadt Frankfurt am Main, für die Schifffahrt,
Infraserv Höchst für die Wassershow des Feuerlöschbootes,
dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main für die Finanzierung des Kulturangebots,
dem Roten Kreuz, Ortsgruppe Zeilsheim, für den Sanitätsdienst,
dem Vereinsring Höchst für die Pavillons,
der Volksbank Höchst für die Finanzierung des Spielangebotes und
den VGF Verkehrsbetriebe Frankfurt für die Sonderfahrten der Linie 11 von Höchst zum Römer.