Internationaler Tag der Familie 15. Mai 2022

Das Frankfurter Bündnis für Familien nimmt diesen Tag zum Anlass, auf die Broschüre zu unserem Familienschachtelprojekt aufmerksam zu machen:

Wie erleben Kinder und Jugendliche Familie? Welche Familienformen sind ihnen bekannt? Was nervt sie und was finden sie gut? Diese Fragen hat das Frankfurter Bündnis für Familien 120 Kindern und Jugendlichen aus neun Kinder-, Jugend- und Familieneinrichtungen im Rahmen des Projekts „Meine Familie – Familien in der Schachtel“ gestellt. Alle haben uns erzählt, was sie über ihre  Familie denken, welche Wünsche und Ängste sie haben. Die jüngste Teilnehmerin war 3 Jahre, der älteste Teilnehmer 17 Jahre alt.

pdf symbol Die Broschüre kann hier als PDF (2,6 MB) angesehen und heruntergeladen werden.

 

 

 

 

Mehr Informationen zum Projekt: „Meine Familie – Familien in der Schachtel“

 

Ausstellungseroeffnung Familien in der Schachtel14

 

Informationen zum Internationalen Tag der Familie

Der Internationale Tag wurde 1993 durch eine Resolution der UN-Generalversammlung beschlossen, auf den 15. Mai festgelegt und wird seit 1994 jährlich gefeiert. Der Tag soll das Bewusstsein dafür schärfen, die Familie als grundlegende Einheit der Gesellschaft wahrzunehmen und die öffentliche Unterstützung für Familien zu verstärken. Die Rolle der Familie in der Gesellschaft, gesellschaftliche Gleichberechtigung, Recht auf freie Wahl des Ehepartners, um Frauen- und Kinderrechte und um den Schutz der Familie vor staatlichen Eingriffen sind thematische Schwerpunkte des Internationalen Tags der Familie.

Der Familienbegriff des Frankfurter Bündnisses für Familien spiegelt die Familienvielfalt in Frankfurt: Ob Klein-, Groß- oder Patchworkfamilie, Alleinerziehende oder gleichgeschlechtliche Elternpaare, von 0 bis 100 Prozent Migrationshintergrund – alle gehören dazu.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Alltag der Familien stark gewandelt. Familienleben und Beruf unter einen Hut zu bekommen, wird zu einer immer größeren Aufgabe. Damit Familien ihren komplexen Aufgaben gerecht werden können, brauchen sie Unterstützung. Bundesweit gestalten daher seit über 15 Jahren Lokale Bündnisse für Familie familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien, die sie am Internationalen Tag der Familie verstärkt sichtbar machen.

 

Veranstaltungen 2023

Frankfurter Familienmesse

  • 18. Frankfurter Familienmesse 24. September 2023

    Die 18. Frankfurter...

    Weiterlesen …

Frankfurter Familienkongress

  • 11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22

    Atempause für Familien - ...

    Weiterlesen …

Frankfurter Abend

  • Anmeldung gestartet: Frankfurter Abend 4.5.2023 Jüdische Gemeinde

    Das Frankfurter Bündnis für...

    Weiterlesen …

kibue logo

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Stadt Frankfurt logo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.