Neues Mitglied im Kuratorium – Frankfurter Familienbündnis nimmt Rat der Religionen auf

Am 16. Mai 2018 fand der vierte "Frankfurter Abend" des Frankfurter Bündnisses für Familien statt. Gastgeberin war diesmal die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK). Der Geschäftsführer für Wirtschaftspolitik und Metropolenentwicklung Sebastian Trippen öffnete für über 100 Gäste die Räumlichkeiten der IHK.

Stadträtin Sylvia Weber begrüßte den Rat der Religionen Frankfurt als neues Mitglied im Kuratorium. Zuwachs bekam das Familienbündnis auch auf Stadtteilebene im Westen mit zwei neuen Botschaftern aus Unterliederbach und Schwanheim. Nach dem jährlichen Geschäftsbericht der Koordinatorin des Familienbündnisses konnten die Gäste sowohl mit den Kuratoriumsmitgliedern des Bündnisses als auch mit den sieben Arbeitsgruppen ins Gespräch kommen. Durch den Abend führte die HR-Moderatorin Sylvia Kuck. Als Überraschung im Programm trat das Improvisationstheater Subito! auf. Abgerundet wurde der Frankfurter Abend mit Musik des Gitarrenduos "Gitarrenduo Schweser Wirmer".

Frankfurter Abend

Der Frankfurter Abend ist ein jährliches Treffen des Kuratoriums, der Akteure und am Familienbündnis Interessierten. Seit 2015 lädt ein Kurator oder eine Kuratorin des Familienbündnisses zum Frankfurter Abend in sein Haus ein.

Impressionen vom Frankfurter Abend 2018:

Veranstaltungen 2023

Frankfurter Familienmesse

  • 18. Frankfurter Familienmesse 24. September 2023

    Die 18. Frankfurter...

    Weiterlesen …

Frankfurter Familienkongress

  • 11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22

    Atempause für Familien - ...

    Weiterlesen …

Frankfurter Abend

  • Anmeldung gestartet: Frankfurter Abend 4.5.2023 Jüdische Gemeinde

    Das Frankfurter Bündnis für...

    Weiterlesen …

kibue logo

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Stadt Frankfurt logo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.