10 Jahre Buendnis blau klein

 

 

Dass das Familienbündnis inzwischen eine große Bedeutung in unserer Stadt hat, ist verbrieft: Laut der repräsentativen Bürgerumfrage der Stadt Frankfurt am Main hielten im Jahr 2012 rund 42 Prozent der Befragten das Familienbündnis für sinnvoll und wichtig! (Quelle: Bürgeramt 2012).

Hier finden Sie die Veranstaltungen unserer PartnerInnen im Jubiläumsjahr 2015

Demnächst stattfindende Veranstaltungen

19. und 20. September 2015

Herbstfest im Palmengarten, Palmengarten der Stadt Frankfurt am Main

Website

Beachten Sie bitte auch das Jahresprogramm 2015 des Palmengartens: pdf symbol

19. bis 24. Oktober 2015

Familienfreizeit nach Hübingen, JugendtreffMainfeld Villa, Träger:Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Offene Kinder- und Jugendarbeit

Website

24. November 2015

Gemeinschaftliches Wohnen und gute Nachbarschaften, Vortrag im Gesundheitsamt

Die Wohninitiative GEWAGT e.V., die Mitglied der Arbeitsgruppe „Familienfreundliches Wohnen“ im Familienbündnis ist, stellt ihr Konzept vor. Die VorstandsmitgliederInnen Bettina Rudhof und Wolfgang Geiken-Weigt, beide Alternswissenschaftler, freuen sich auf Ihr Kommen!

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Koordinatorin des Frankfurter Bündnis für Familien.

Weitere Termine und Veranstaltungen:

Agentur für Arbeit

Das Angebot der Agentur für Arbeit 2015 beinhaltet monatlich stattfindende Informationsveranstaltungen zum Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase, sowie kostenfreie Veranstaltungen mit Fachreferentinnen für alle Frauen mit beruflichen Themen, wie Selbstpräsentation, Bewerbungsstrategie, 45 Plus, Rente für Frauen, Mini- und Midi-Jobs.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur.

Arbeitskreis Jugendzahnpflege für Frankfurt am Main und den Main-Taunus-Kreis

Zahnfit – Mach mit! Zahnputzstunde für Eltern und ihre Kinder bis 3 Jahre: mehrere Termine im Jahr

Anmeldung und Information unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

infrau e.V. interkulturelles Beratungs- und Bildungszentrum für Frauen und ihre Familien

Voneinander lernen bei infrau e.V. interkulturelles Beratungs- und Bildungszentrum für Frauen und ihre Familien – regelmäßige Termine:

Mutter-Kind-Café Montags von 12.45 Uhr bis 14.15 Uhr, ohne Voranmeldung, kostenfrei

Eltern im Dialog Termine werden auf der Website angekündigt, mit Voranmeldung, kostenfrei

Sprachförderprojekt für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren Samstags von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr, Kursdauer 10 Wochen, Kosten €80,00; Kursbeginn wird auf der Website angekündigt, mit Voranmeldung

Willkommenstage

Sonntags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Termine werden auf der Website angekündigt, mit Voranmeldung, kostenfrei

Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die Website von infrau e.V..

Schultheater-Studio Frankfurt

Das Schultheater-Studio gehört zum Frankfurter Bündnis für Familien, um das Netzwerk in allen theaterpädagogischen Fragen zu unterstützen.

Für aktuelle Termine besuchen Sie bitte die Website des Schultheater-Studios.

Lernen Sie das Frankfurter Bündnis für Familien kennen und besuchen Sie im Jubiläumsjahr eine unserer Veranstaltungen!

Veranstaltungen 2023

Frankfurter Familienmesse

  • 18. Frankfurter Familienmesse 24. September 2023

    Die 18. Frankfurter...

    Weiterlesen …

Frankfurter Familienkongress

  • 11. Frankfurter Familienkongress 13.10.22

    Atempause für Familien - ...

    Weiterlesen …

Frankfurter Abend

  • Anmeldung gestartet: Frankfurter Abend 4.5.2023 Jüdische Gemeinde

    Das Frankfurter Bündnis für...

    Weiterlesen …

kibue logo

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Stadt Frankfurt logo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.