„Auskommen mit dem Einkommen – Lebenswirklichkeiten von Familien“
Familie ist mehr als Vater, Mutter, Kind – längst haben andere Lebensformen den Begriff von Familie erweitert. Inzwischen leben Kinder und Jugendliche in Patchwork Familien, bei getrennt lebenden Eltern, in Regenbogen- oder Adoptivfamilien.
Die Bedingungen für die Heranwachsenden, ihre Chancen auf Teilhabe, Bildung und Erwerbstätigkeit sind sehr unterschiedlich. Die soziökonomische Lage von Familien ist hierbei ein entscheidender Faktor.
Anmeldeschluss bis Mittwoch den 06. Juli 2016 verlängert!
Zur Einführung in die Thematik referieren:
- Dr. Heide Preuße, Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung Justus-Liebig-Universität Gießen
- Dr. Tatjana Rosendorfer, Diplom-Ökotrophologin und Financial Planner, Finanzkompetenz im Alltag, München
Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ideen für den 9. Frankfurter Familienkongress sammeln. Die kostenfreie Veranstaltung steht allen Interessierten offen, wir bitten jedoch aufgrund der begrenzten Plätze um Anmeldung. Nutzen Sie dazu bitte unser Anmeldeformular auf FRANKFURT.de!
Termin Ideenwerkstatt: |
12. Juli 2016 von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
Ort: |
Frankfurt School of Finance & Management Sonnemannstraße 9-11 60314 Frankfurt am Main |
Anmeldungen sind auch unter Telefon 069 212 39001, Fax 069 430 247 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.
Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihre Teilnahme.